Unter einer Blasensprengung (auch Amniotomie) versteht man das künstliche Öffnen der Fruchtblase. Es ist in der Regel so, dass die Fruchtblase während der Eröffnungsphase einer Geburt von selbst platzt. Das Fruchtwasser, welches Ihr Baby in der ganzen Schwangerschaft ...
Grundsätzlich sind Geburten immer mit Blut verbunden. Ein geringer Blutverlust ist völlig normal. Eine Frau kann bei der Entbindung sogar bis zu 15 % ihrer Blutmenge verlieren, ohne dass ihre Blutbildwerte sinken oder eine Blutarmut entsteht. Auch kurz vor der ...
Weil es manche Babys ein bisschen eiliger haben, sollten Sie die Sachen für die Entbindungsklinik etwa 4 Wochen vor dem Geburtstermin zurechtlegen. Hier ein paar Tipps, was Sie für Sich brauchen könnten, wenn Sie einige Tage auf der Wochenstation in der Klinik ...
Chlamydien sind Bakterien, die im Allgemeinen durch Geschlechtsverkehr übertragen werden. Bei Männern können die Symptome minimal sein, das heißt, es kann vorkommen, dass sie sich der Infektion gar nicht bewusst sind – es kann aber auch sein, das infizierte ...
Die erste Ultraschalluntersuchung wird in der Regel von einem Gynäkologen oder einer Gynäkologin vorgenommen, nur bei besonderen Fragestellungen von einem Ultraschallspezialisten. Bei der 1. Ultraschalluntersuchung stellt der Arzt fest ob sich das Baby ...
Im Gegensatz zur ersten Ultraschall-Untersuchung wird die zweite Untersuchung über die Bauchdecke gemacht. Dazu wird auf Ihrem Bauch ein Gel aufgebracht und Ihr Arzt oder Ihre Ärztin lässt den Ultraschallkopf langsam darüber gleiten. Geschlecht des Kindes ...
Der Mutter-Kind-Pass dient der gesundheitlichen Vorsorge für Schwangere und Kinder. Er beinhaltet die im Mutter-Kind-Pass-Programm vorgesehenen Untersuchungen, während der Schwangerschaft und bis zum fünften Lebensjahr des Kindes. Alle vorgeschriebenen Untersuchungen ...
In Kanada wurde die erste Studie zum Thema „Essen und Trinken während der Wehen“ durchgeführt. Das Ergebnis war, dass Frauen sich am wohlsten fühlen, wenn Sie selbst bestimmen können. Ansonsten entstehen laut besagter Studie keine weiteren Vor- oder Nachteile. ...
mit Frau Dr. med. Katharina Rubi-Klein, Ärztin für Allgemein- und Komplementärmedizin im Institut Wolkenstein Alle Therapien, die Selbstheilungskräfte aktivieren, können bei Endometriose hilfreich sein. Wie finden Sie bei so einem vielfältigen ...
„Das Leben des ungeborenen Kindes ist es wert, kein Ernährungs-Risiko einzugehen!“ Eis, Rohmilch & Co: Was dürfen Schwangere essen, und wovon sollen sie eher die Finger lassen? Und wie können sie den erhöhten Nährstoffbedarf gesund abdecken? Wir haben ...