Frauen können in der Schwangerschaft unter Berücksichtigung folgender Hinweise durchaus auch noch selbst Auto fahren. Führen Sie auf jeden Fall ihren Mutterpass mit sich. Frauen sollten sich auch während der Schwangerschaft immer mit dem Dreipunktgurt korrekt ...
Die Behandlungsmethoden hängen von der Ursache der Unfruchtbarkeit ab. Ihr Arzt wird Ihnen sicherlich zunächst zu einer geringfügig eingreifenden Methode raten. Neuartige High-Tech-Behandlungen wie die Befruchtung im Reagenzglas, werden als letzte Möglichkeit ...
Sobald eine Frau ihrem Arbeitgeber von ihrer Schwangerschaft berichtet hat, hat dieser dafür zu sorgen, dass der Arbeitsplatz ihren „Umständen“ gerecht wird. Das heißt im Klartext, es dürfen keine Gefahren für werdende oder später dann auch stillende ...
Das Baby in der Gebärmutter ist ein kleiner Akrobat. Bis zur Geburt beherrscht es eine Reihe von Bewegungen, die für das neue Leben wesentlich sind. Und zwar in der Form, dass sich Gelenke und Muskeln des Winzlings normal entwickeln können. Durch das ständige ...
Etwa jede hundertste Schwangere leidet an einer Herzerkrankung. Im Vordergrund stehen angeborene Herzfehler, Herzmuskel- und Herzklappenerkrankungen sowie Herzrhythmusstörungen. In früheren Jahren war eine Herzerkrankung in der Schwangerschaft wesentlich gefährlicher ...
Wie soll es auch anders sein? Der Körper verändert sich zur Gänze, von Kopf bis Fuß muss eine neue Verpackung her, so auch für die Füße! Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Füße anschwellen und Sie Schuhe in einer größeren Nummer brauchen, als gewöhnlich. ...
Der Arzt und Apotheker Doktor Christian Friedrich Samuel Hahnemann (1755-1843) gilt als der Begründer der Homöopathie. Das Wort Homöopathie setzt sich aus den griechischen Wörtern „homoios“ (ähnlich) und „pathos“ (leiden) zusammen. Dr. Hahnemann hat ...
Das Hormonpflaster zählt, wie der Name schon sagt, zur breiten Palette der hormonellen Verhütungsmöglichkeiten. Es enthält eine Kombination aus einem Östrogen und einem Gestagen. Diese Hormone werden transdermal, also über die Haut an den Organismus abgegeben ...
Das Hormonimplantat oder Implanon, wie es auch genannt wird, ist ein 4 cm langes und 2 mm dickes Stäbchen, das auf der Innenseite des Oberarms unter der Haut eingelegt wird und in Österreich seit dem Jahr 1999 auf dem Markt ist. Es zählt auch, wie die Pille ...
Bei einem Kaiserschnitt wird das Neugeborene auf operative Art und Weise aus der Gebärmutter der Mutter geholt, wobei ein Unterbauchschnitt, entlang der Schamhaargrenze vorgenommen wird. Während der Kaiserschnitt früher aus rein medizinischen Gründen angewandt ...