Während einer normalen Schwangerschaft nistet sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter (Uterus) ein. Etwa in jedem 100. bis 200. Fall setzt sich die Eizelle außerhalb der Gebärmutter fest. Diese Schwangerschaften werden „extra – uterin“ genannt. Unterschieden ...
Die Fruchtblase ist der von den Eihäuten gebildete doppelwandige Sack, der das ungeborene Kind und das Fruchtwasser umschließt. Eihäute sind die den Embryo umgebenden Hüllen. Sie bestehen aus zwei fetalen Schichten (Amnion, Chorion) und einer mütterlichen ...
Die Fruchtwasseruntersuchung, genannte Amniozentese, ist eine Methode der Pränataldiagnostik. Sie wird in der Regel zwischen der 15. und 18. Schwangerschaftswoche empfohlen, wenn die Schwangere älter als 35 Jahre ist, in der Familie bereits genetische Erkrankungen ...
Eine Gebärmuttersenkung liegt dann vor, wenn die Gebärmutter (Uterus) und die Harnblase nicht mehr durch die Beckenbodenmuskulatur in ihrer Position gehalten werden können. Eine solche Muskelschwäche verursacht eine Senkung der Gebärmutter oder der Harnblase. ...
Aufgrund der Anatomie der Frau, im Vergleich mit der männlichen Harnröhre, ist die der Frau relativ kurz und dem Anus sehr nahe. Bakterien, Pilze oder Viren gelangen sehr schnell in die Harnwege. Die häufigste Ursache eines Harnwegsinfektes sind jedoch Bakterien ...
Das humane Choriongonadotropin (HCG) besteht aus 2 Untereinheiten, der Alpha-Untereinheit mit 92 Aminosäuren und der Beta-Untereinheit mit 145 Aminosäuren. Die Beta-Untereinheit ist spezifisch für das HCG, während die Alpha Untereinheit auch noch in weiteren ...
In den letzten Jahren ist die Schwangerschaft durch Hochglanzbilder von sexy hochschwangeren Berühmtheiten in den Fokus der Mode gerückt und Glamour und Chic kommen nun schließlich auch den „normalen“ Frauen zugute! Aus modetechnischer Sicht gab es also ...
Anonyme Geburt In Österreich können Frauen ihr Kind gebären, ohne ihre Identität bekannt zu geben und es danach zur Adoption freigeben. Das Jugendamt sorgt in diesem Fall für die künftige Betreuung des Kindes. Das hat für die Mutter den Nachteil, dass sie ...
Wünscht frau sich, schwanger zu werden, so ist es von großer Wichtigkeit und Nützlichkeit ihren Körper gut zu kennen, da Frauen in den Tagen rund um ihren Eisprung meistens 3 Tage – in manchen Fällen sogar bis zu 5 Tagen – vor dem Eisprung und maximal ...
Als Asthmatikerin brauchen Sie eine besonders sorgfältige Betreuung in der Schwangerschaft, damit Sie und Ihr Baby ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Die meisten Asthma Medikamente schaden Ihrem Baby nicht und Sie können die bewährte Behandlung auch ...