Im letzten Drittel der Schwangerschaft setzen die so genannten Vorwehen oder auch wilde oder Übungswehen ein. Das sind Kontraktionen der Gebärmutter, die 30 bis 60 Sekunden andauern können. Bei manchen Frauen können die Vorwehen durchaus mehrmals am Tag für ...
Der weibliche Körper muss nach der Geburt eines Kindes bereits wieder eine Meisterleistung vollbringen. Diesmal geht es um das Rückbilden sämtlicher körperlichen Veränderungen, die die Schwangerschaft so mit sich gebracht hat. Im Konkreten geht ...
Aus hygienischen Gründen sind in der Schwangerschaft rohe tierische Produkte – außer Schnitt- und Hartkäse ohne Rand – sowie vorgeschnittene, abgepackte Salate strikt zu meiden. Sie können Listerien, Salmonellen oder Toxoplasmoseerreger enthalten. Rohe ...
Reisecheckliste für einen gelungenen Urlaub mit Hund, Katz und Co Tierarztbesuch ca. 4 Wochen vor Reiseantritt Lassen Sie Ihren Hund untersuchen und rechtzeitig die nötigen Impfungen vornehmen; für einen möglichen Grenzübertritt die Impf- und ...
Eines der häufigsten Untersuchungsergebnisse bei den Vorsorgeterminen in den letzten sechs Wochen ist eine Vaginalinfektion, häufig handelt es sich um einen Soor (Pilzerkrankung), eine Chlamydieninfektion oder eine B-Streptokokken-Infektion. Auch eine Herpesvirusinfektion ...
Probiotika sind Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel, die gesundheitsfördernde Bakterien enthalten, die sich in der Darmflora ansiedeln und von dort günstig Wirkung auf den Organismus ausüben. Dass eine gesunde Darmflora zentrale Bedeutung ...
Während Mikronährstoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe, essentielle Fettsäuren und körpereigene Substanzen, wie z.B. Coenzym Q10, L-Carnitin oder Aminosäuren in physiologischen Dosierungen auch während der Schwangerschaft und in der Stillzeit bedenkenlos eingesetzt ...
Haut in der Schwangerschaft Die verstärkte Pigmentierung der Haut während der Schwangerschaft wird durch eine erhöhte Melaninabgabe bewirkt. Der Effekt ist jedoch temporär und verschwindet nach der Geburt recht bald wieder. Neben der regelmäßigen Hautpflege ...
In der sechsten Schwangerschaftswoche haben Sie möglicherweise ihre erste Untersuchung bei Ihrem Frauenarzt. Es ist ein wunderbares Gefühl, wenn Sie es das erste Mal sehen – die dunkle Fruchtblase und darin etwas heller - Ihr Baby- und Sie sehen das kleine ...
Die mehrfach ungesättigte Fettsäure (PUFA) omega-3-FA stellt eine Art Königssubstanz im Bereich der orthomolekularen Medizin dar. Und dies nicht zu Unrecht. Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die die Wirkungen der beiden bekannten omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäue ...