Möchten Paare aktiv die eigene Fruchtbarkeit erhöhen, müssen sie zwangsläufig die gewohnte Lebensweise überdenken. Denn viele ganz alltägliche Faktoren beeinflussen das hormonelle Geschehen und somit auch die Zeugungsfähigkeit. Und zwar bei Mann und Frau! ...
Das 1. Schwangerschaftsdrittel wird auch als das erste Trimester oder Trimenon bezeichnet und ist für werdende Mütter ganz besonders aufregend. In diesen 12 ersten Wochen stellt sich der Hormonhaushalt um und die Veränderung ist zwar noch nicht sichtbar, wird ...
Eine der größten Ängste von werdenden Vätern ist die Frage: Gibt es mich nachher auch noch? Viele werdende Mütter quält die Frage: Kann ich den Anforderungen des Kindes und des Partners gerecht werden? Tatsächlich krempelt das erste Kind eines Paares das ...
Männer sind und bleiben Gesundheitsmuffel. Obwohl die Medizin bemüht ist, „Männergesundheit“ zu einem Thema von öffentlichem Interesse zu machen, scheinen sich die, die das betrifft, wenig darum zu kümmern. Den Männern scheint ihr Körper egal zu sein, ...
Hilfsmittel für eine Schwangerschaft gibt es viele – welche nun wirklich helfen und den Kinderwunsch somit erfüllen können erfahren Sie in unserem Artikel: Ernährung und schwanger werden Die richtige Ernährung ist um schwanger zu werden enorm ...
Trotz vielerlei Ursachen der Unfruchtbarkeit stellen organische Ursachen eher die Seltenheit dar. In seltenen Fällen behindern angeborene Fehlbildungen von Organen die Fortpflanzung. Dazu gehören Fehlbildungen der Scheide, der Gebärmutter, der Eileiter oder ...
Neben zahlreichen schulmedizinischen Behandlungsmethoden gibt es auch alternative Therapieansätze. Man wird ein extrem schlechtes Spermiogramm oder verschlossene Eileiter mit solchen Therapien nicht heilen können. Das kann auch die Schulmedizin nicht, sondern ...
Gemeinsam mit dem Partner, den man liebt ein Kind in die Welt zu setzen zählt zweifelsfrei zu den schönsten Erfahrungen im Leben eines jeden. Und sicher kennen Sie auch die Sprüche von Verwandten, Bekannten und Freunden wie etwa: „Nach dem ersten Kind wird ...
Zuerst einmal die gute Nachricht: Ein großer Altersunterschied bei Geschwistern ist nicht automatisch immer negativ zu werten. Denn es gibt keine „richtige“ Altersspanne zwischen Brüder und Schwestern. Und doch gibt es familiäre Umstände, die einen kurzen ...
Viele Paare wünschen sich Kinder, doch nicht immer klappt eine Schwangerschaft genau zu dem Zeitpunkt, an dem sie geplant ist. In einer Vielzahl von Fällen ist es gar nicht möglich auf natürlichem Wege ein Baby zu bekommen. So greifen jährlich sehr viele Paare ...